Entdecken Sie die verschiedenen Arten von Leopardgeckos und ihre Anforderungen
- Reptiles-Planet

- 24. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) ist eine der beliebtesten Reptilienarten als Haustier. Diese kleinen, charismatischen Echsen werden wegen ihres sanften Wesens, ihres einzigartigen Aussehens und ihrer leuchtenden Farben geschätzt. Es gibt jedoch mehrere Unterarten und Morphs von Leopardgeckos, die jeweils ihre eigenen Merkmale und spezifischen Anforderungen an Lebensraum, Ernährung und Gesundheitsfürsorge haben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Leopardgeckos und die besonderen Bedürfnisse jeder Variante näher betrachten.

1. Klassischer Leopardgecko
Der klassische Leopardgecko ist die Grundform dieser Echsenfamilie. Er stammt ursprünglich aus Asien, dem Iran und Pakistan. Diese Geckos haben in der Regel eine gelbe Grundfarbe mit schwarzen oder braunen Flecken, was ihnen den Namen „Leopardgecko“ eingebracht hat. Sie sind bekannt für ihr ruhiges Temperament und ihre leichte Handhabung. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Insekten wie Grillen und Mehlwürmern, ergänzt durch Vitaminpräparate.
2. Albino-Leopardgecko
Albino-Leopardgeckos zeichnen sich durch das Fehlen schwarzer Pigmente aus, wodurch sie fast vollständig weiß mit gelben Flecken erscheinen. Diese genetische Mutation schafft Leopardgeckos mit einem einzigartigen Aussehen, das von Züchtern und Liebhabern sehr geschätzt wird. Ihre Pflege- und Haltungsanforderungen sind ähnlich wie die des klassischen Leopardgeckos.
3. Mack Snow-Leopardgecko
Der Mack Snow-Leopardgecko weist eine reduzierte Pigmentierung auf, wodurch er heller erscheint als der klassische Leopardgecko. Seine Farben variieren in der Regel zwischen Weiß, Gelb und Grau. Diese Geckos können in verschiedenen Unterarten gezüchtet werden, wie zum Beispiel Mack Snow Albino oder Mack Snow Eclipse. Ihre Ernährungsbedürfnisse sind denen anderer Leopardgecko-Varianten ähnlich.
4. Enigma-Leopardgecko
Enigma-Leopardgeckos zeigen ein Muster unregelmäßiger Flecken auf ihrem Körper, was ihnen ein einzigartiges und faszinierendes Aussehen verleiht. Diese Variante war Gegenstand von Diskussionen, da einige Individuen abnormale Verhaltensweisen wie Koordinationsprobleme aufweisen können. Dadurch sind sie für Anfänger schwieriger zu halten. Bevor man sich für einen Enigma-Leopardgecko entscheidet, ist es wichtig, gründlich zu recherchieren und ein Tier von einem seriösen Züchter zu erwerben.
5. Giant-Leopardgecko
Giant-Leopardgeckos zeichnen sich durch ihre größere Körpergröße im Vergleich zu klassischen Leopardgeckos aus. Sie können eine deutlich größere Endgröße erreichen, was ein geräumigeres Terrarium erfordert. Ihre Anforderungen an Ernährung und Lebensraum sind jedoch ähnlich wie bei den anderen Varianten der Leopardgeckos.
Leopardgeckos sind faszinierende und lohnende Haustiere für Reptilienliebhaber. Jede Variante des Leopardgeckos hat ihre eigenen Merkmale und spezifischen Pflegeanforderungen. Wenn Sie die Art wählen, die am besten zu Ihrem Erfahrungsstand und Ihren Vorlieben passt, und ihr gleichzeitig einen geeigneten Lebensraum sowie eine ausgewogene Ernährung bieten, können Sie Ihrem Leopardgecko ein gesundes und förderliches Umfeld schaffen. Achten Sie auf seine besonderen Bedürfnisse und genießen Sie die Beobachtung dieser charmanten Echsen in ihrer faszinierenden Umgebung.
EIN PRODUKT FÜR IHREN LEOPARDGECKO:
PURE CAL

Pure Cal de chez Reptiles-Planet est un complément de calcium sans phosphore pour les reptiles et les amphibiens. Avec Pure Cal, vous pourrez être sûr que vos animaux reçoivent une source de calcium à biodisponibilité élevée, entièrement dépourvue d’impuretés nocives.
Pourquoi faut-il ajouter régulièrement du calcium au repas de vos reptiles ?
Parce qu’en captivité, les reptiles ont souvent des carences en calcium. Ces carences peuvent entraîner l’ostéoporose, dite la "maladie des os de caoutchouc". En saupoudrant de calcium la nourriture des reptiles, vous leur permettrez une croissance normale. Cependant, leur organisme ne pourra synthétiser le calcium que si vous les mettez sous UVB, ou au soleil naturel.





Kommentare